Neben einigen anderen Medikamenten leisten Benzodiazepine wie Diazepam im Alkoholentzug gute Dienste. Die ersten Symptome des Entzugs sind Übelkeit, Erbrechen,
WeiterlesenKategorie: Benzodiazepine
Diazepam in der Schwangerschaft
Aufgrund seiner schädlichen Auswirkungen auf das Kind sollte man auf Diazepam in der Schwangerschaft so weit wie möglich verzichten. In
WeiterlesenBenzodiazepine und Opioide kombinieren?
Benzodiazepine und Opioide wirken beide dämpfend auf das zentrale Nervensystem. Bei einer gemeinsamen Gabe addieren sich ihre Effekte. Aus diesem
WeiterlesenBenzodiazepine mit Cannabinoiden absetzen?
Im Rahmen einer Pilotstudie haben kanadische Wissenschaftler Belege dafür gesammelt, dass medizinisches Cannabis helfen könnte, die Verwendung von Benzodiazepinen zu
WeiterlesenMehr Fehlgeburten durch Benzodiazepine?
Immer mehr Menschen haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen, darunter auch viele Schwangere. Oft geben Ärzte dann ein Benzodiazepin als
WeiterlesenWirkung und Nebenwirkungen von Adumbran
Angst ist eine Volkskrankheit. Im Jahr 2010 waren 15 Prozent der Deutschen aufgrund von Angst- oder Panikzuständen in Behandlung. In
WeiterlesenDemenzrisiko durch Benzodiazepine
Rund 1,5 Millionen Deutsche nehmen regelmäßig und über längere Zeiträume Medikamente aus der Gruppe der Benzodiazepine. In den meisten Fällen
WeiterlesenBenzodiazepine: große therapeutische Breite
Es ist bald 60 Jahre her, dass der US-amerikanische Chemiker Leo Sternbach erstmals Diazepam synthetisierte. Unter dem Markennamen „Valium“ wurde
WeiterlesenBenzodiazepine machen abhängig
Benzodiazepine machen abhängig! Genau deshalb, und wegen der nach dem Beenden der Einnahme vielfach in den Vordergrund tretenden Entzugssymptome, eignen
WeiterlesenWarum Benzodiazepine abhängig machen
Dass alle bisher bekannten Substanzen aus der Wirkstoffgruppe der Benzodiazepine abhängig machen können, zählt schon lange zum medizinischen Grundlagenwissen. Welche
Weiterlesen